- adversativ
- ad|ver|sa|tiv 〈[
-vɛr-] Adj.; Gramm.〉 gegensätzlich, entgegensetzend, entgegenstellend [zu lat. adversus „gegenüberstehend“]
* * *
adversativ[zu lateinisch adversus »entgegen«],1) allgemein: gegensätzlich, entgegensetzend.2) Sprachwissenschaft: Bezeichnung für Satzteile, deren Begriffe einen Kontrast (durch Konjunktionen wie »aber«, »sondern«) ausdrücken, z. B. »er ist arm, aber ehrlich«. Adversativsätze bringen einen Gegensatz zum Geschehen des Hauptsatzes zum Ausdruck (z. B. »während er zu Hause blieb, ging sie in die Stadt«).* * *
ad|ver|sa|tiv <Adj.> [spätlat. adversativus, zu lat. adversari = gegenüberstellen] (Sprachw.): gegensätzlich, entgegensetzend, -stellend: -e Konjunktion (entgegensetzendes Bindewort; z. B. aber).
Universal-Lexikon. 2012.